
Industrieprogramm
Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr eine Vielfalt an Industriesymposien anbieten können!
Hier können Sie alle Informationen zum diesjährigen Industrieporgramm finden.
Stand: 31.05.2022
Donnerstag, 23.06.2022

17:00-18:00 Uhr
Freiheit, Lust, Verantwortung: Sexuelle Gesundheit gemeinsam gestalten
Moderierte Podiumsdiskussion
Vorsitz: Dr. Sven Schellberg
Referenten: Dr. Susanne Usadel, Tim Umland, Daniel Nagel, Hans Mühlberger
Freitag, 24.06.2022
12:30-14:00 Uhr
1. Impfen und Immunsuppression
2. Moderne HIV Therapie im praktischen Alltag
3. Auf dem Weg zur Endemie: Bleiben COVID-19-Therapeutika wichtig?
Referenten: Dr. med. Niels von Hentig (1. Thema), Dr. med. Katja Römer (2. Thema), Prof. Dr. med. Gerhard Behre (3. Thema)

14:00-15:30 Uhr
16:00-17:30 Uhr
Sexuelle Gesundheit für die junge Zielgruppe – Wie verarzten wir Gen-Z?
Ein Workshop von MSD und ohhh!
Workshop Beschreibung:
Die Workshops richten sich an Ärzt:innen, medizinische Teammitglieder, Mitarbeitende von Organisationen und Einrichtungen, die in ihrer einzelnen Rolle zum Health Influencer werden können. Junge Menschen brauchen niedrigschwelligen Zugang zur Gesundheitsversorgung, empfundene Scham und Peinlichkeit sind nicht förderlich im ehrlichen Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin. Im Rahmen der Workshops werden zunächst die Herausforderungen der Workshopteilnehmenden im täglichen Umgang mit jungen Menschen in der Gesundheitsversorgung erarbeitet. Im Anschluss werden die Ergebnisse den Erfahrungen von jungen Menschen gegenübergestellt und gemeinsam diskutiert. Ziel ist, gemeinsam ein besseres Verständnis für die Umsetzung von jugendfreundlichen Gesundheitsangeboten aufzubauen.
Durchgeführt werden die Workshops von:
Anna Konopka-Feiler, ohhh! Foundation e.V.
Dr. Matthias Straub
MSD
Dauer: 90 Minuten
Teilnehmerzahl : 25-30
Samstag, 25.06.2022

10:00-11:00 Uhr
Vorsitz: Dr. Stefan Esser
Referenten: Dr. Hannah Linke, Dr. Stefan Pursche

12:30-13:30 Uhr
HPV-Krebsvorsorge mittels serologischem Schnelltest – Erfahrung aus der dermatologischen Praxis
Referenten: Dr. Anna Huber, Prof. Dr. Dr. Sven Quist

12:30-13:30 Uhr
Impulsvortrag mit moderierter Paneldiskussion
Referenten: Tamás Bereczky, Inga Bergen, Dr. Sebastian Noe, Stefan Rabe, Dr. Susanne Pfalz
Verpassen Sie
kein Update
Melden Sie sich jetzt für den STI-Newsletter an, um die neuesten Informationen und Updates rund um den 66. Deutschen STI-Kongress zu erhalten.
Mit dem Klick auf „Abonnieren“ erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters mit Informationen zur STI 2022 sowie mit dessen Auswertung durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung der Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zum Zwecke der Gestaltung zukünftiger Newsletter nach den Interessen unserer Leser einverstanden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.